Mit der Übernahme von Skout Cybersecurity erweitert Barracuda sein Angebot für Managed Service Provider um eine Lösung für automatisierte Security-Überwachung von Endpunkten, Netzwerken und der Cloud.
Barracuda stockt mit dem Kauf von Skout sein Portfolio um 24/7-SOC-Services für MSP auf.
(Bild: Shahin - stock.adobe.com)
Der Markt für eine umfassende Security-Überwachung wächst rasant, der Fachkräftemangel befeuert zudem automatisierte Lösungen, um der wachsenden Bedrohungslage Herr werden zu können. In diesem Kontext hat Barracuda Networks nun mit der Übernahme von Skout Cybersecurity einen weiteren Baustein zu seinem Portfolio hinzugefügt. Skout erweitert die Barracuda-Produktpalette um eine XDR-Plattform für MSPs, die von einem 24x7-SOC unterstützt wird.
XDR-Plattform für eine proaktive, kontinuierliche Sicherheitsüberwachung in Echtzeit mit Response-Services für die von MSPs verwalteten Endpunkte, Netzwerke und die Cloud.
Verbindung mit kritischen Sicherheitsinfrastrukturen wie E-Mail, Firewall, Identity and Access sowie ein 24x7-SOC.
Bedrohungserkennung, -analyse und -Reaktion durch zusätzliche Funktionen.
Kostenersparnis für Schulungen und Personal für den 24x7-Service, da dies die Security-Experten von Skout erledigen.
Durch die Integration in die bestehende Sicherheitsinfrastruktur bietet Skout Investitionsschutz für MSPs und erleichtert den Umgang mit Cyberangriffen in unterschiedlichen Kundenumgebungen.
Der Abschluss der Akquisition wird für Juli erwartet, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen.
„MSPs müssen in der Lage sein, die Endanwender ihrer Kunden, deren Geräte und die Daten, auf die sie mit diesen Geräten zugreifen, vor immer raffinierteren Bedrohungen zu schützen. Um dieses Schutzniveau für ihre Kunden und sich selbst zu erreichen, wandeln MSPs ihre Angebote in ,sicherheitszentrierte‘ Geschäfte um", sagt Brian Babineau, Senior Vice President und General Manager, Barracuda MSP.
Mit dem Kauf von Fyde hatte der Anbieter erst im November seine SASE-Plattform um Zero-Trust-Network-Access-Funktionen erweitert.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.