Unternehmen verlagern ihre Datenbanken zunehmend in die Cloud, was die Rolle des Datenbankadministrators (DBA) verändert: Routine-Aufgaben wie die Backup-Erstellung fallen weg, und neue Herausforderungen kommen hinzu. Denn statt einem reinen Verwalter wird der DBA zum Business-En...
lesenUnternehmen verlagern ihre Datenbanken zunehmend in die Cloud, was die Rolle des Datenbankadministrators (DBA) verändert: Routine-Aufgaben wie die Backup-Erstellung fallen weg, und neue Herausforderungen kommen hinzu. Denn statt einem reinen Verwalter wird der DBA zum Business-En...
lesenDie riesigen Datenmengen in Unternehmen bieten unzählige Möglichkeiten, wertvolle Erkenntnisse und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Um dieses Potenzial zu nutzen, ist allerdings umfangreiches Fachwissen notwendig. Viele Unternehmen können das entsprechende Know-how n...
lesenVom 08. – 10 Oktober 2019 fand die IT-Security Messe it-sa statt. Zahlreiche Besucher strömten nach Nürnberg, um sich über die neuesten Technologien und Lösungen rund um das Thema IT-Sicherheit zu informieren. Wir haben ein paar Eindrücke gesammelt.
lesenVom 8. bis 10. Oktober 2019 fand die IT-Security Messe it-sa statt. Zahlreiche Besucher strömten nach Nürnberg, um sich über die neuesten Technologien und Lösungen rund um das Thema IT-Sicherheit zu informieren. Wir haben ein paar Eindrücke gesammelt und interessante Produkte für...
lesenVom 08. – 10 Oktober 2019 fand die IT-Security Messe it-sa statt. Zahlreiche Besucher strömten nach Nürnberg, um sich über die neuesten Technologien und Lösungen rund um das Thema IT-Sicherheit zu informieren. Wir haben ein paar Eindrücke gesammelt.
lesenVom 08. – 10 Oktober 2019 fand die IT-Security Messe it-sa statt. Zahlreiche Besucher strömten nach Nürnberg, um sich über die neuesten Technologien und Lösungen rund um das Thema IT-Sicherheit zu informieren. Wir haben ein paar Eindrücke gesammelt.
lesenMit der Verlagerung von Datenbanken in die Cloud verlagert sich auch das Aufgabenspektrum des Datenbankadministrators: Er soll nicht mehr nur ein Datenbanksystem verwalten, sondern vielmehr als Wissensträger und Datenexperte fungieren, der in der Lage ist, auch mal ein Skript sel...
lesenUnter Cyberkriminellen herrscht Goldgräberstimmung. Sie kapern fremde Rechner, um damit Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Monero zu schürfen. Wie können sich Unternehmen schützen?
lesenFertigungsanlagen vor Cyberattacken zu schützen, ist eine technische und organisatorische Herausforderung. Teams aus Produktion und IT müssen an einem Strang ziehen, um ein Sicherheitskonzept zu erstellen, das die Bedürfnisse aller Seiten berücksichtigt.
lesenUnter Cyberkriminellen herrscht Goldgräberstimmung. Sie kapern fremde Rechner, um damit Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Monero zu schürfen. Wie können sich Unternehmen schützen?
lesenSicherheitslösungen, die Machine und Deep Learning einbinden, beweisen bei Spam-Filtern, Malware-Erkennung und Netzwerkanalysen ihre überragende Effizienz. Der Clou: Die Anwendungen verbessern sich selbst. Die Begeisterung über den Sicherheitsgewinn darf jedoch nicht dazu führen,...
lesenFertigungsanlagen vor Cyberattacken zu schützen, ist eine technische und organisatorische Herausforderung. Teams aus Produktion und IT müssen an einem Strang ziehen, um ein Sicherheitskonzept zu erstellen, das die Bedürfnisse aller Seiten berücksichtigt.
lesenAuf der diesjährigen Hausmesse „Microsoft Ignite“ in Orlando stellte das Unternehmen unter anderem den „Windows Server 2019“ vor. Dabei hat Microsoft die Besucher über einige innovative und evolutionäre Neuerungen informiert.
lesenAuf der diesjährigen Hausmesse „Microsoft Ignite“ in Orlando stellte das Unternehmen unter anderem den „Windows Server 2019“ vor. Dabei hat Microsoft die Besucher über einige innovative und evolutionäre Neuerungen informiert.
lesenEs ist ja eigentlich auf den ersten Blick nichts Neues, was Microsoft kürzlich da auf der „Ignite 2018“ in Orlando vorgestellt hat; denn einen virtuellen Desktop gibt es ja von unterschiedlichen Anbietern schon länger. Beim genaueren Hinsehen fallen aber doch mehr und mehr Unters...
lesenEs ist ja eigentlich auf den ersten Blick nichts Neues, was Microsoft kürzlich da auf der „Ignite 2018“ in Orlando vorgestellt hat; denn einen virtuellen Desktop gibt es ja von unterschiedlichen Anbietern schon länger. Beim genaueren Hinsehen fallen aber doch mehr und mehr Unters...
lesenEs ist ja eigentlich auf den ersten Blick nichts Neues, was Microsoft kürzlich da auf der „Ignite 2018“ in Orlando vorgestellt hat; denn einen virtuellen Desktop gibt es ja von unterschiedlichen Anbietern schon länger. Beim genaueren Hinsehen fallen aber doch mehr und mehr Unters...
lesenOrdentliche Wartung kostet viel Zeit, die die IT-Abteilungen oft nicht haben. Ein externer Dienstleister kann einspringen: Er behält die Wartung im Blick und könnte gar Kosten sparen.
lesenVom 9. Bis zum 11. Oktober fand in Nürnberg die it-sa 2018 statt, in deren Rahmen insgesamt 696 Aussteller Trends und Innovationen der IT-Securitybranche vorstellten.
lesenVom 9. Bis zum 11. Oktober fand in Nürnberg die IT-Security-Messe mit begleitendem Fachkongress „it-sa 2018“ statt, in deren Rahmen insgesamt 772 Aussteller Lösungen zu Cloud, Mobile & Cyber Security, Daten- & Netzwerksicherheit vorstellten.
lesenVom 9. Bis zum 11. Oktober fand in Nürnberg die IT-Security-Messe mit begleitendem Fachkongress „it-sa 2018“ statt, in deren Rahmen insgesamt 772 Aussteller Lösungen zu Cloud, Mobile & Cyber Security, Daten- & Netzwerksicherheit vorstellten.
lesenAm 14. Januar 2020 läuft der Support für Windows 7 endgültig aus. Höchste Zeit also, die Migration auf Windows 10 in Angriff zu nehmen. Eine gewissenhafte Vorbereitung ist für die erfolgreiche Migration aber Voraussetzung. Denn damit der Umzug glatt läuft, gibt es einiges zu beac...
lesenAm 14. Januar 2020 läuft der Support für Windows 7 endgültig aus. Höchste Zeit also, die Migration auf Windows 10 in Angriff zu nehmen. Eine gewissenhafte Vorbereitung ist für die erfolgreiche Migration aber Voraussetzung. Denn damit der Umzug glatt läuft, gibt es einiges zu beac...
lesenAm 14. Januar 2020 läuft der Support für Windows 7 endgültig aus. Höchste Zeit also, die Migration auf Windows 10 in Angriff zu nehmen. Eine gewissenhafte Vorbereitung ist für die erfolgreiche Migration aber Voraussetzung. Denn damit der Umzug glatt läuft, gibt es einiges zu beac...
lesenViele große Unternehmen setzen auf eine Mischung aus Private-Cloud- und Public-Cloud-Lösungen verschiedener Anbieter. Dabei drängt sich die Frage auf, ob sich eine solche Multi-Cloud-Umgebung auch für den Mittelstand eignet und worauf man dabei achten sollte.
lesenNormale IT-Sicherheitstechnik schützt nicht vor Cyberattacken gegen Produktionsanlagen. Zu einer sicheren Industrie-4.0-Umgebung gelangen Unternehmen nur, wenn sie Technologien, Protokolle und Richtlinien richtig verknüpfen – und auch die Mitarbeiter mit einbinden.
lesenKunden halten und Kündigungen vermeiden: Vor dieser Herausforderung stehen viele Energieversorger. Big Data Analytics hilft ihnen dabei. Denn mit vorausschauenden Analysen können sie wechselwillige Verbraucher schon im Vorfeld ausmachen – und mit geeigneten Maßnahmen der Kündigun...
lesenKunden halten und Kündigungen vermeiden: Vor dieser Herausforderung stehen viele Energieversorger. Big Data Analytics hilft ihnen dabei. Denn mit vorausschausenden Analysen können sie wechselwillige Verbraucher schon im Vorfeld ausmachen – und mit geeigneten Maßnahmen gegensteuer...
lesenDer Bedarf an IT-Ressourcen in Unternehmen verändert sich ständig. Die Public Cloud ist skalierbar, mit ihr lassen sich Schwankungen auffangen. Aber: Wer sie nutzt, gibt automatisch Daten aus der Hand. Mit einer Private Cloud behalten Firmen zwar die Datenhoheit, sind aber auch w...
lesenUnternehmen nutzen heute zunehmend Cloud Services statt lokal installierter Software. Aber macht das Software Asset Management überflüssig? Ganz im Gegenteil – es kommen sogar neue Herausforderungen hinzu. Denn Überlizenzierung oder Lizenzverstöße können unnötige Kosten verursach...
lesenDer Bedarf an IT-Ressourcen in Unternehmen verändert sich ständig. Die Public Cloud ist skalierbar, mit ihr lassen sich Schwankungen auffangen. Aber: Wer sie nutzt, gibt automatisch Daten aus der Hand. Mit einer Private Cloud behalten Firmen zwar die Datenhoheit, sind aber auch w...
lesen