Variantenreichtum dank USB 3.0, AMD- und Intel-Prozessoren, Glare- und Non-Glare-Display sowie des Designs Asus bietet Netbooks mit Intel- und AMD-Prozessoren
Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Sylvia Lösel / Sylvia Lösel
Sieben neue Netbooks bringt Asus in den kommenden Wochen auf den deutschen Markt. Ganz in Schwarz oder Weiß gehalten, bieten die Eee-PC-Modelle vor allem eines: Vielfalt bei der Ausstattung.
Der Eee PC 1225B ist ein 11,6-Zoll-Netbook mit AMD-Prozessor, vier Gigabyte RAM und USB 3.0.
Mit Variantenreichtum trumpft die neue Eee-PC-Serie von Asus auf. Die sieben neuen Netbook-Modelle haben unterschiedliche Display-Diagonalen, arbeiten mit Intel- oder AMD-Prozessoren und sind modellabhängig mit USB 3.0 oder 2.0 ausgestattet.
Allen sieben Modellen gemeinsam ist die Möglichkeit, auf drei Gigabyte Web-Speicher zuzugreifen. Damit können Daten wie Dokumente, Bilder oder Musik online gespeichert und von überall mit beliebigen Hardware-Geräten abgerufen werden.
Ebenso ist den Netbooks ein duales Betriebssystem zu eigen. Sie arbeiten mit Windows 7 Starter in der 32-Bit-Version sowie mit Express Gate. Letzteres ermöglicht einen Schnellzugriff auf Internet-Browser, Skype oder den Media-Player.
Fünf Zehn-Zöller
Die fünf neuen Zehn-Zoll-Modelle sind alle mit einem matten Anti-Glare-Display ausgestattet. Gespeichert wird allesamt auf einer 320-Gigabyte-Festplatte, der Arbeitsspeicher ist ein Gigabyte groß. Drei dieser Netbooks arbeiten mit Intel-Prozessoren, zwei sind mit AMD-Prozessoren ausgestattet. Der Eee PC X101CH sowie der Eee PC 1011 CX takten mit einem Atom N2600, der Eee PC 1025C mit einem Atom N2800. Das Modell Eee PC 1015BX gibt es wahlweise mit dem AMD-C50- oder AMD-C60-Prozessor. Ein weiterer Unterschied ist der Akku. Während die C50-Variante einen Drei-Zellen-Lithium-Ionen-Akku an Bord hat, ist es bei der C60-Variante ein Sechs-Zellen-Akku. Alle Zehn-Zoll-Notebooks arbeiten mit USB 2.0, haben eine HDMI-Schnittstelle an Bord und verfügen über WLAN und Fast Ethernet.
Glänzende Elf-Zöller
Die beiden 11,6-Zoll-Modelle Eee PC 1225C und 1225B sind mit einem Glare-Display ausgestattet. Ebenso wie beim Zehn-Zoll-Modell 1025C ist neben dem Display auch die Gehäuseoberfläche in Glanz-Optik gehalten. Als Gehäuse-Farben stehen, wie bei allen Modellen, Schwarz und Weiß zur Auswahl.
Die Elf-Zoll-Netbooks unterscheiden sich durch die verbauten Prozessoren. In der C-Variante ist es ein Intel Atom N2600, der mit einem Zwei-Gigabyte-Arbeitsspeicher zusammenarbeitet. In der B-Variante taktet ein AMD E450 und steht ein Vier-Gigabyte-Arbeitsspeicher zur Verfügung. Während der 1225B USB 3.0 an Bord hat sowie Bluetooth 3.0, Fast Ethernet und WLAN nach dem N-Standard integriert sind, stehen beim 1225C USB 2.0, WLAN und Fast Ethernet zur Verfügung. Auch die beiden Elf-Zoll-Netbooks verfügen über eine HDMI-Schnittstelle. ?
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.