Angriff auf die Smartphone-Spitze Ascend P1: erstes Premium-Smartphone von Huawei
Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Wilfried Platten / Wilfried Platten
Huawei ist einer der wenigen ganz großen Carrier-Ausstatter und etabliert sich gerade in Enterprise-Bereich. Mit dem neuen Smartphone Ascend P1 fahren die Chinesen jetzt volle Attacke auf den Consumer-Markt .
Das Huawei Ascend P1 soll Apples iPhone und dem Samsung Galaxy Konkurrenz machen.
Schon beim Auspacken des neuen Spitzenmodells wird klar: die Offensive richtet sich gegen die etablierten Trendsetter und Marktführer, also die Galaxys und iPhones dieser Welt. Das Design: reduziert, klar, schnörkellos, Display-betont, mit Anklängen an den Bauhaus-Stil. Kein Wunder, denn der Huawei-Chefdesigner kommt aus Deutschland.
Das Ascend P1 ist leicht (110 Gramm) und ultradünn, das Superslim-Gehäuse ist keine acht Millimeter hoch (129 x 64,8 x 7,69 Millimeter). Beherrscht wird es von dem 10,9 Zentimeter (4,3 Zoll) großen Display aus Corning Gorilla Glas mit AMOLED-Technologie. Es zieht sich über die gesamte Front und wirkt dank optisch-gestalterischer Kniffe wie um die untere und obere Kante herumgezogen. Die Rückseite ist grifffreundlich gestaltet, allerdings wegen der geringeren Antennendämpfung nicht aus Metall sondern aus Kunststoff.
Bildergalerie
Innen sollen ein 1,5 GHz schneller Dual-Core-Prozessor von Texas Instruments und ein Gigabyte Arbeitsspeicher für Geschwindigkeit sorgen. Beim Betriebssystem setzt Huawei auf Android 4.0. Dank 1.800 mAH aus dem Lithium-Ionen-Akku und einem selbstentwickelten Energiemanagement erreicht das Ascend P1 laut Huawei Standby-Zeiten von bis zu 450 Stunden und eine Sprechdauer von bis zu acht Stunden.
Vielseitig vernetzt
Zur weiteren Ausstattung gehören unter anderem zwei Kameras: auf der Rückseite eine Acht-Megapixel-Version mit zweifachem LED-Blitz für Full-HD-Videoaufnahmen, streamingfähig über DLNA oder MHL-Adapter. Die 1,3 Megapixel Frontkamera ist primär für Videotelefonie gedacht.
Anschlussseitig verfügt das Ascend über HSPA+ mit bis zu 21 Megabit pro Sekunde, WLAN802.11 b/g/n und Bluetooth 3.0.
Das neue Huawei-Smartphone ist in den drei Farben Matt Black, Ceramic White, Metallic Red erhältlich und soll laut Liste 449 Euro kosten. Ab kommender Woche ist das Ascend P1 im Handel verfügbar.
□
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.