Auf dem FIT-Kongress erhalten die Teilnehmerinnen Einblick in zahlreiche Zukunftsthemen. Axians ist Platin-Partner der Veranstaltung. Diana Coso, CEO von Axians, sieht ihr Unternehmen gut für die Zukunft gerüstet.
ITB: Welche (IT-)Themen stehen in Ihrem Unternehmen derzeit ganz oben auf der Agenda?
Coso: Das As-a-Service-Geschäft bauen wir schwerpunktmäßig weiter aus. Angebote wie Managed Cloud, Managed Security, Managed Data Center, Managed Platform, Managed Software, Monitoring und SAP Hosting Software Asset Management können exakt auf die Bedürfnisse komplexer IT-Umgebungen der Kunden angepasst werden. Kunden können sich somit ohne Risiko von Ressourcen-, Wissens- oder Erfahrungsengpässen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Einen weiteren Fokus sehen wir im Bereich der Co-Location Rechenzentren. Service-Levels können angeboten werden, wie sie im eigenen Rechenzentrum wirtschaftlich kaum abbildbar wären – Daten und Systeme können in Axians-eigene Rechenzentrumsflächen beim Co-Location-Anbieter Equinix ausgelagert werden. Zuletzt identifizieren wir bei unseren Kunden im (gehobenen) Mittelstand hohe Anforderungen an Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit.
Dennoch bleibt Axians seinen Wurzeln treu und das Handelsgeschäft ist weiter wichtig. Axians ist langjähriger und zuverlässiger Partner zahlreicher führender Hersteller wie IBM, HP, Microsoft u.v.m., verfügt über eine Vielzahl von herstellerspezifischen Zertifizierungen und jahrzehntelange Expertise, die kontinuierlich weiter ausgebaut wird.
ITB: Welche Veränderungen sehen Sie durch die Digitalisierung auf den Markt und die Kunden? Und braucht es künftig verstärkt »weibliche« Eigenschaften um diese Anforderungen zu erfüllen?
Coso: Digitalisierung ist ein multidimensionaler und mehrstufiger Veränderungsprozess, der sowohl technologischen als auch kulturellen, sozialen, politischen und ökonomischen Wandel erfordert. Unternehmen müssen eine Kultur schaffen, die offen für Veränderung und auch Fehler ist, denn daraus lässt sich gezielt lernen und die Machbarkeit der Projekte stufenweise testen und umsetzen. Unternehmen sollten traditionelle, monolithische Ansätze zurücklassen, Diversity pflegen und fördern, denn Monokultur ist monoton und passt nicht zur digitalisierten Welt und neuen Geschäftsmodellen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.