Das Potenzial von Edge Computing ist greifbar, hält eine Untersuchung fest, die das Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne nun vorlegt. Die im Auftrag von Aruba befragten 2.400 Unternehmen sehen jedoch noch Hürden bei der Einführung und Nutzung.
Mit der Corona-Pandemie wurde das Jahrzehnt denkwürdig eingeläutet: Unverhofft mussten zahlreiche Unternehmen ihren Geschäftsbetrieb digitalisieren und mehr denn je bestimmen Technologien die Arbeits- und Freizeitgestaltung dieser Tage. Fundament dieser digitalen Arbeitsrealität sind Rechenzentren. Hier befindet sich einiges um Umbruch.
Mit Arubas jetzt aktualisiertem Portfolio sollen WAN, LAN sowie Wi-Fi noch näher zusammenrücken. Der Anbieter verspricht dabei eine Unified Infrastructure und will per KI sowie Automatisierung insbesondere die Anforderungen am Netzwerkrand adressieren.
Aruba erweitert das Instant On-Portfolio, um die Geschäftskontinuität und Kapazitätserweiterung in KMUs zu unterstützen. Die Switches werden über die Cloud verwaltet und lassen sich nahtlos in bestehende Instant On Indoor/Outdoor Access Points (APs) integrieren.
Unternehmen müssen mehr Einblicke in ihr Netzwerk gewinnen, was wiederum der Sicherheit, Zuverlässigkeit und allgemeinen Geschäftsflexibilität zugute kommt. Axel Simon, Chief Technologist bei HPE Aruba, prognostiziert einige wichtige Netzwerk-Trends.
Aruba bringt sicheres und leistungsstarkes Wi-Fi für kleine Unternehmen auf den Markt. Die neue Produktfamilie Aruba Instant On bietet zahlreiche Funktionen und ist laut Hersteller einfach zu installieren und zu verwalten.
Aruba, ein Unternehmen von HPE, erweitert sein Wi-Fi 6 Portfolio um die Access Points der Serien 530 und 550. Außerdem stellt das Unternehmen mit ClearPass Device Insight eine zentrale Managementkonsole zur Verfügung, die mit automatischer Geräteerkennung und ML-basierten Fingerprinting- und Identifizierungstechniken umfassende Geräteinformationen liefert.
Obwohl man sich der Sicherheitsrisiken nach der Einführung von Gesetzen wie der DSGVO voll bewusst ist, haben europäische Arbeitnehmer die geringste Disziplin bei Cybersicherheit weltweit und zeigen Anzeichen von „Sicherheitsmüdigkeit“, so eine neue Studie von Aruba unter 7.000 Angestellten aus Unternehmen aller Größenordnungen und aus 15 Ländern.
Eine Studie zeigt, dass Unternehmen, die das Internet of Things (IoT) nutzen, von erheblichen Steigerungen ihrer Innovationsfähigkeit und Effizienz profitieren. Allerdings haben bereits 84 Prozent eine IoT-bezogene Sicherheitsverletzung erlitten – Sicherheit bleibt im Internet der Dinge ein zentraler Punkt.
Zum Auswärtigen Dienst von Norwegen gehören neben dem Außen-ministerium 109 Dienststellen im Ausland: Botschaften, Ständige Vertretungen und Generalkonsulate. Die auf der gesamten Welt verteilten Außenstellen stehen ununterbrochen mit der norwegischen Hauptstadt Oslo in Verbindung.