Virtualisation & Storage-Forum von Arrow ECS Arrow-ECS-Chef: „Bei Storage-Virtualisierung gewinnt Frage nach Effizienz an Gewicht “
Weshalb sich für den Value Added Distributor Arrow ECS und seine Partner das Virtualisation & Storage Forum auf der CeBIT gelohnt hat, berichtet Arrow-ECS-Geschäftsführer Erik Walter.
Anbieter zum Thema
ITB: Wie war die Resonanz auf das Virtualisation & Storage Forum im Vergleich zum Vorjahr?
Walter: Es war sehr deutlich zu spüren, dass das Interesse an Lösungen rund um Virtualisierung, Storage und vor allem Cloud Computing nachhaltig wächst. Die Gespräche wurden auf einem sehr hohen Level geführt, die Fragen waren sehr konkret. Dabei sind sogar einige Projektabschlüsse zustande gekommen. Das Virtualisation & Storage Forum hat sich etabliert und ist eine zentrale Anlaufstelle für Messebesucher geworden. Das haben wir als Arrow ECS in 2011 schon im Vorfeld aufgrund der nochmals gestiegenen Terminanfragen deutlich gespürt.
ITB: Bezogen auf Endkunden, die das Forum besucht haben: Welche Branchen und Firmengrößen waren auf diesem Forum überwiegend vertreten?
Walter: Produzierendes Gewerbe sowie Behörden und öffentliche Dienste waren verhältnismäßig stark vertreten. Bei den Firmengrößen gab es keinen Trend. Virtualisierung und Storage waren sowohl für kleine Unternehmen wie auch große Konzerne ein Top-Thema auf dem Forum. Alle Endkunden-Leads wurden an unsere Reseller und Mitaussteller weitergegeben.
ITB: Sie haben den Besuchern auch „Guided Tours“ über dieses Forum angeboten – einstündige Rundgänge mit Halt an allen Demo-Punkten. Wie viele Besucher haben diese Möglichkeit genutzt, und wie kam das bei den Interessenten und den Ausstellern an?
Walter: Wir hatten bereits Anmeldungen für die Guided Tours, bevor wir diese für 2011 überhaupt angeboten haben, von Interessenten, die die Guided Tours aus dem Vorjahr kannten und schätzen gelernt haben. Es wurden zwei Touren pro Tag mit je maximal zehn Teilnehmern angeboten. Die Touren waren teilweise überbucht, so dass die Gruppen aufgeteilt werden mussten. Diese Art der kompetenten Informationsvermittlung hat sich bewährt.
ITB: Der Bitkom veranstaltet auf dieser CeBIT ebenfalls ein Forum zum Thema Cloud. Weshalb haben Sie sich für ein eigenes Forum entschieden?
Walter: Das Virtualisation & Storage Forum der CeBIT ist 2011 zum fünften Mal aufgesetzt worden und ist ein bekanntes und intensiv genutztes Element der CeBIT, welches in den letzten beiden Jahren durch Arrow ECS gehostet wurde. Virtualisierung und Storage sind die Key-Elemente des Cloud Computing. Da liegt es nahe, dieses Thema auf dem Forum in seinen vielfältigen Formen zu zeigen. Die beteiligten Hersteller wie VMware, Citrix, Microsoft, Netapp, Symantec, IBM und viele mehr spielen eine tragende Rolle im Cloud Computing. Wer könnte dies den Besuchern der CeBIT besser nahebringen als ein Forum wie das Virtualisation & Storage Forum, auf dem sich das „Who is who“ der Hersteller aus diesen Bereichen engagiert?
ITB: Mit welchen Herausforderungen kämpfen Endkunden und Fachhandel aus Ihrer Sicht derzeit am meisten, wenn es um die Virtualisierung und Cloud-Fähigkeit der IT-Infrastruktur geht?
Walter: Hier stehen die Abläufe und die Integration einer Cloud-Struktur in eine bestehende IT-Infrastruktur ganz klar im Vordergrund. Aber auch Sicherheit in der Cloud ist etwas, was viele beschäftigt. Wir erleben dies nicht nur auf dem Forum, sondern auch bei Anfragen an Consultants der Arrow ECS.
ITB: Wo sehen Sie in diesem Jahr die größten Wachstumspotenziale im Storage-Bereich, und inwiefern spiegelte sich das auf dem Forum wider?
Walter: Storage-Virtualisierung wie sie von unseren Herstellern Datacore, HDS und Netapp angeboten wird, war sehr gefragt. Bei den Projekten und Investitionen in diesem Bereich wird intensiv auf die Effizienz der eingesetzten Systeme geachtet, das heißt vor allem auf die Nutzung und Auslastungseffizienz. Hier sind Hersteller wie Symantec, IBM aber auch Netapp, Datacore und HDS optimal aufgestellt.
ITB: Angesichts der Erfahrungen auf dem diesjährigen Forum: Planen Sie, im nächsten Jahr auf der CeBIT wieder mit diesem Forum vertreten zu sein?
Walter: Selbstverständlich werden wir 2012 das Forum gerne wieder zusammen mit der CeBIT durchführen.
ITB: Inwiefern sind Änderungen am Konzept geplant?
Walter: Das bisherige Konzept sieht Vorträge, Live-Streaming, Guided Tours und Live-Demos vor, die extrem gut angenommen wurden. Eventuell legen wir für 2012 Themenschwerpunkte fest. Dies wird aber in Zusammenarbeit mit den beteiligten Herstellern und Partner im Vorfeld diskutiert. Wir haben sicher wieder interessante Innovationen im Gepäck für 2012.
(ID:2050684)