Apple und Samsung, Google und Microsoft – alle wollen eine Smartwatch auf den Markt bringen. Die Konzepte dieser IT-Riesen orientieren sich eher am Consumer-Geschmack. Mit der Meta Watch gibt es schon heute ein Gadget, das sich für ernsthaftes Arbeiten eignet.
Meta Watch: Die Automationslösung fürs Handgelenk ist via Reichelt erhältlich.
(Bild: Reichelt Elektronik)
Reichelt Elektronik bietet mit der Meta Watch (Preis: 232 Euro), einem in eine Sport-Armbanduhr integrierten Entwicklungssystem von Texas Instruments, eine Automationslösung fürs Handgelenk.
Das Entwicklungssystem ermöglicht es, die Meta Watch als Schaltzentrale, Informationszentrum oder Datenlogger am Handgelenk zu programmieren. Die Meta Watch nutzt die Embedded-Bluetooth-Technologie von Smartphones, Tablets und anderen Geräten mit Bluetooth 4.0 zur Kommunikation.
Unterstützt werden dabei Android ab Version 2.3 sowie iOS ab Version 6.0. Signale von verbundenen Geräten, Aktoren oder Sensoren können je nach Programmierung per Vibrationsalarm ausgegeben werden. Zudem verfügt die Meta Watch über einen 3-Achsen-Beschleunigungssensor.
Programmiert wird die Meta Watch per USB, für zahlreiche Anwendungen ist bereits frei verfügbarer Quellcode für eine einfache Programmierung erhältlich. Diese Open-Source-Projekte wurden entweder mit dem TI-Entwicklungstool CSS (Code Composer Studio) oder mit der IAR-Umgebung entwickelt.
Technische Daten
Die Plattform der Meta Watch basiert auf einem Strom sparenden MSP330-Mikrocontroller sowie einem CC2564-Bluetooth-Host-Controller und verfügt über sechs frei programmierbare Tasten. Das kratzfeste LC-Display mit 96 x 96 Pixeln soll sich auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesen lassen. Die Beleuchtungsstärke wird dazu automatisch an das Umgebungslicht angepasst. Das Edelstahlgehäuse sowie das Echtlederarmband sorgen für eine hochwertige Optik. Zudem ist die Meta Watch bis 3 atm wasserdicht.
Technische Daten zur Meta Watch von der Reichelt-Site
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.