Der Spezialdistributor Schenker Technologies baut sein Engagement bei professionellen VR- und AR-Lösungen aus und übernimmt den europaweiten B2B-Vertrieb des Meta 2 Augmented Reality Development Kits sowie der Business Edition des TPCast Wireless Adapters.
Mit TPCast ist der Parallelbetrieb mehrerer VR-Brillen möglich.
(Bild: Schenker Technologies)
Die Profilierung von Schenker Technologies als Full-Service-Anbieter für gewerbliche Virtual- und Augmented-Reality-Lösungen im Enterprise-Bereich geht weiter. Jüngste Zugänge in der Angebotspalette sind das Meta 2 Augmented Reality SDK sowie die Business Edition des TPCast Wireless Adapters.
3D in der Realität
Die AR-Lösung Meta 2 richtet sich insbesondere an Forscher und Entwickler aus dem AEC-Sektor (Architecture, Engineering, Construction), die ihre virtuellen, dreidimensionalen Produkt-Designs und Modelle bei höchstmöglicher Detailgenauigkeit in einer realen Umgebung betrachten, untersuchen und bearbeiten möchten. Das SDK bündelt unterschiedliche Programme, Hardware-Treiber und APIs. Aktuell unterstützt das Augmented Reality Development Kit auf Basis von OpenVR sowohl das Unity SDK, als auch das C++ SDK – letzteres derzeit noch in Form einer Preview-Version. Die proprietäre Sensortechnologie erlaubt das Inside-Out-Trackingverfahren SLAM (Simultaneous Localization and Mapping), welches sowohl das Positionstracking im Raum als auch das Mapping übernimmt.
Paralleler Brilleneinsatz
Die Business Edition des TPCast Wireless Adapters erlaubt den kabellosen Parallelbetrieb mehrerer VR-Brillen von HTC. Auf diese Weise erleichtert sie die Zusammenarbeit mehrerer Anwender, die in einem Raum am selben Projekt tätig sind. Die Kombination aus je einem Sender und Empfänger pro Nutzer erlaubt uneingeschränkte Bewegungen. Die Unterstützung weiterer VR-Headset-Modelle soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Pro Business-Edition-Einheit lassen sich zwei bis vier Nutzer miteinander verbinden. Die Koppelung mehrerer Einheiten erlaubt dementsprechend die Erweiterung des Teilnehmerfeldes um weitere Personen, wobei die Reichweite des Senders eine Fläche von bis zu 100 Quadratmeter abdeckt. Die verlustfreie Übertragung von Videodaten ohne Kompression erfolgt dank Frequenzbündelung im 60-GHz-Band mit bis zu 3,5 GB/s. Positionierungs- und Bewegungsdaten werden im 5-GHz-Bereich über einen gesonderten Router geleitet, während ein 20.100 mAh-Akku Laufzeiten von bis zu 5 Stunden ermöglicht.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.