Die Toshiba-eigene Cloud-Plattform Places ist vorinstalliert, auch Google Play ist natürlich an Bord.
(Bild: Toshiba)
Mit dem AT300SE-101 bringt Toshiba noch im Dezember das erste Modell einer neuen Tablet-Serie. Das mit Android ausgestattete 10,1-Zoll-Tablet arbeitet mit einem Nvidia-Tegra-3-Prozessor. Mit einer Dicke von 10,5 Millimeter und einem Gewicht von 625 Gramm wurde das Gerät vor allem für den Consumer-Markt konzipiert. Das Design in Silbermetallic sorgt für einen stylishen Look, während das Strukturmuster auf der Rückseite einen stabilen Halt gewährleisten soll. Die Akkulaufzeit gibt Toshiba mit bis zu zehn Stunden an.
Zahlreiche Apps
Der Toshiba AT300SE läuft mit Android 4.1, Jelly Bean. Video-, Musik- und Fotodateien lassen sich in einer Vielzahl von Formaten sofort abspielen. Der schnelle und unkomplizierte Zugriff auf Toshiba Places ermöglicht die komfortable Nutzung von Unterhaltungsangeboten wie beispielsweise News Services, On-Demand-Dienste von Film und Fernsehanbietern sowie den Austausch mit Freunden in sozialen Netzwerken. Diese cloudbasierte Plattform ist vorinstalliert.
Bildergalerie
Außerdem haben Benutzer über Google Play direkten Zugriff auf rund 700.000 Apps und Spiele. Für den schnellen Offline-Zugriff auf private Multimedia-Bibliotheken hat Toshiba das AT300SE mit einem Micro-SD-Kartensteckplatz ausgestattet. Damit kann der Speicher auf bis zu 64 Gigabyte aufgerüstet werden. Außerdem stellt der AT300SE Verbindungen über WLAN oder Bluetooth 3.0 bereit.
Wer bislang noch kein Weihnachtsgeschenk hat, der bekommt für 399 Euro (UVP) ein aktuelles Tablet mit solidem Technik-Innenleben. □
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.