Das Netbook-Referenzdesign von Intel hat den Markt gehörig umgekrempelt. AMD setzt den Mini-Notebooks nun die Yukon-Plattform und eine neue Geräteklasse entgegen, die sich als Ultrathin-Notebook etablieren soll. Hewlett-Packard (HP) liefert ab April einen ersten Vertreter aus.
AMD hat mit der Yukon-Plattform eine Antwort auf Intels Referenzdesign der Netbooks vorgestellt. Gerhard Zehethofer, der als Sales Vice President für den OEM-Vertrieb im EMEA-Markt zuständig ist, präsentierte die Strategie gemeinsam mit Vertretern von Hewlett-Packard, die bereits Anschauungsprodukte im Gepäck hatten.
Wie wichtig das Notebook-Geschäft ist, unterstreicht allein die Tatsache, dass seit geraumer Zeit mehr Aufklapp-Rechner verkauft werden als Desktop-PCs (siehe Grafik in der Bildergalerie). Der Run auf Netbooks dürfte AMD Kopfzerbrechen bereiten, weil in diesem Referenzdesign eben Intel-Komponenten wie der Atom-Prozessor verbaut werden und sich viele Käufer so zum Erzrivalen bekennen.
Bildergalerie
Mehr Rechenpower für kleine Notebooks
Zehethofer sagte zur Vorstellung: »Bescheiden gesagt, haben wir hier eine neue Klasse von Notebooks.« AMDs Antwort ist mit der »Yukon-Plattform« schon länger in der Pipeline. Nun gibt es erste Produkte, die auf mehreren Ebenen beim Mininotebook-Käufer punkten sollen. Zum einen soll Yukon einem Trend entgegen kommen, den AMD in der hauseigenen Studie »Notebook Tracking Study 2008« ausgemacht haben will: Die Geräte werden demnach immer häufiger rechenintensiv eingesetzt, beispielsweise beim DVD-Brennen, Videos anschauen, der Fotobearbeitung oder für Spiele.
Interne oder separate Grafiklösung
Während dem Netbook hier schnell die Luft ausgeht, biete der AMD Athlon Neo 64 in Kombination mit der 3000er-Serie der ATI-GPUs hierfür die nötige Rechenpower. Grundsätzlich wird es zwei Versionen geben, die sich hauptsächlich durch die Grafikleistung und im Preis unterscheiden. Ultrathin-Notebooks mit integrierter Grafik setzen auf ATI Radeon Express X1250. Bei der Version mit separatem Grafikchip kommt die ATI Mobility Radeon HD 3410 zum Einsatz.
Lesen Sie auf der nächsten Seite, warum AMD von einer neuen Geräteklasse spricht, welches Marktsegment die Geräte für sich beanspruchen und wie HP das Konzept umgesetzt hat.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.