40nm-Technologie und GDDR5-Speicher in der Mittelklasse AMD-Grafikkarten mit Radeon HD 4770 verfügbar

Redakteur: Christian Träger

Im Midrange-Segment ist die jüngste AMD-Grafik Radeon HD 4770 angesiedelt. Neben den 640 Stream-Prozessoren gehört der GDDR5-Speicher zu den Besonderheiten der Grafikkarten, die unter anderem von Asus, Club 3D, HIS, MSI und Sapphire angeboten werden.

Anbieter zum Thema

Etwa 100 Euro soll der Kunde für die jüngste AMD-Grafik-Lösung Radeon HD 4770 zahlen. Damit erhält er eine Midrange-Karte, deren GPU insgesamt 640 Stream-Prozessoren beherbergt, die für die 3D-Performance sorgen. Der Chip ist zudem im 40-Nanometer-Verfahren gefertigt, so dass der Stromverbrauch der Karte mit etwa 80 Watt deutlich geringer ist als bei den Vorgängermodellen.

Beim Speicher kommen 512 Megabyte GDDR5-RAM zum Einsatz, getaktet mit 800 Megahertz (effektiv: 3,2 Gigahertz). Die nun vorgestellten Karten sind mit einem Standard-Kühlsystem ausgestattet und belegen zwei Slots im PC. Weitere Karten-Varianten mit der HD-4770-GPU werden in den kommenden Wochen folgen.

Unterstützt werden unter anderem Features wie DirectX 10.1, Crossfire X, für die Kombination mehrerer Karten in einem PC, sowie AMDs Avivo-HD-Technologie für eine Optimierung der Video-Widergabe. An Ports stehen zwei DVI-Anschlüsse zur Verfügung. Darüber hinaus wird ein Adapter angeboten, um einen HDMI-Ausgang mit Audio-Übertragung zu erhalten.

Dank der Stream-Technologie von ATI können Programme aus den Bereichen Rendering oder Videobearbeitung die Performance der GPU für rechenintensive Aufgaben nutzen.

Karten auf Basis von AMDs HD 4770 haben die bekannten Board-Partner wie Sapphire, HIS, MSI, Club 3D bereits im Portfolio. Asus hat für Anfang Mai zudem eine Variante mit der so genannten Voltage-Tweak-Technology angekündigt. Dabei soll durch die Erhöhung der Spannung eine höhere Taktung der Komponenten und damit eine Performance-Steigerung um bis zu 35 Prozent erreicht werden.

(ID:2021592)