IoT ist für Also eines der großen Wachstumsfelder. Der Distributor stellt jetzt eine Lösung für Asset Tracking vor. Sie basiert auf einem GPS-Ortungsgerät, das mit Allthingstalk, der IoT-Plattform von Also, kommuniziert.
Rentiere gehören zu den Säugetieren, die die weitesten Laufwege zurücklegen. Mit dem Asset Tracker von Also lassen sich die Routen nachverfolgen.
(Bild: Also)
Bewegungsprofile von Rentieren in Lappland ermitteln, Radien für Nutzfahrzeuge festlegen oder schlicht Warenlieferungen nachverfolgen – der neue Asset Tracker von Also lässt sich vielfältig einsetzen. Die Lösung basiert auf einem Ortungsgerät, das mit einem präzisen GPS-Modul ausgestattet ist. Über eine stromsparende Internet-Verbindung (LTE-M) werden die erfassten Bewegungsdaten an Allthingstalk, die IoT-Plattform des Distributors, übertragen, sodass sie jederzeit für den Nutzer zugänglich sind.
Tracking und Geofencing sind die beiden Hauptanwendungen der Lösung. Logistik, Baubranche sowie Land- und Forstwirtschaft nennt Also als mögliche Zielsegmente, in denen die präzise Verfolgung beweglicher Gegenstände geschäftskritisch ist.
Der Tracker besitzt ein robustes, wasserdichtes Gehäuse, das den Einsatz bei jeder Witterung und in jedem Terrain erlauben soll. Die Lebensdauer der Batterie beträgt den Angaben zufolge bis zu sieben Jahre. Eine SIM-Karte hat der Distributor in dem Gerät bereits vorinstalliert. Die einjährige Nutzung von Internet-Verbindung und Plattform ist im Preis enthalten. Routenverläufe werden kartografisch aufgezeichnet, sodass sie sich einfach nachverfolgen lassen.
Langfristige Kundenbeziehung
„Der Nutzer und seine Bedürfnisse sind der Ausgangspunkt jeder IoT-Lösung, die wir entwickeln“, betont Simone Blome-Schwitzki, Senior Vice President Solutions bei Also. Ihren Worten zufolge können Kunden den Asset-Tracker sofort einsetzen, nachdem sie ihren Account aktiviert haben. Für Reseller sei die Lösung deshalb interessant, weil sie eine längerfristige Kundenbeziehung ermöglicht und weil es die IoT-Plattform erlaubt, weitere Geräte in die Lösung einzubinden, zum Beispiel zum Überwachen von Temperaturen oder CO2-Emissionen.
IoT birgt nach Erwartung von Also enormes Potenzial. Der Distributor übernahm daher Mitte 2019 den belgischen Plattformbetreiber Allthingstalk. Nach einer Prognose des Unternehmens aus jenem Jahr wird der Markt für IoT-Lösungen in Europa, wozu Geräte, Anwendungen, Plattformen, Connectivity, Security und Services zählen, bis 2024 um durchschnittlich 37 Prozent pro Jahr von 50 Milliarden Euro (2019) auf 140 Milliarden Euro wachsen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.