„Netzwerke neu denken: Automatisiert. Softwaredefiniert. Hyperintegriert.“: Unter diesem Leitspruch wird Lancom Systems vom 11. bis 15. Juni auf der diesjährigen CEBIT sein Gesamtpaket aus Hardware und cloudbasiertem SDN sowie Neuheiten aus WAN, LAN und WLAN präsentieren.
Lancom Systems wird sich auf der CEBIT 2018 auf rund 120 Quadratmetern in Halle 13 (C112) präsentieren.
(Bild: Lancom)
Dreh- und Angelpunkt des Messeauftritts (Halle 13, Stand C112) soll die Lancom Management Cloud sein. Mit der hyperintegrierten Netzwerkmanagementlösung für SD-WAN, SD-LAN und SD-WLAN sei es möglich, komplexe Netze mit wenigen Klicks aufzusetzen und zu verwalten. SDN aus der Cloud würde die zeitaufwändige manuelle Konfiguration ersetzen und menschliche Fehler ausschließen. Anwenderunternehmen könnten von mehr Agilität und Sicherheit sowie von sinkenden operativen Kosten profitieren.
Bandbreite und virtuelles Routing für Hyper-V und Azure
Beim WAN werde Lancom die Themen Bandbreite und Ausfallsicherheit in den Fokus rücken: Da immer mehr geschäftskritische Anwendungen und Prozesse über standortübergreifende VPN-Tunnel laufen würden, würden die Anforderungen an das WAN steigen.
Lancom möchte auf der CEBIT zeigen, wie hochperformante VPN-Router und -Gateways für zuverlässige, ausfallsichere Verbindungen sorgen, z.B. die Router der 1900er-Serie mit Load Balancing über VDSL, Glasfaser (FTTB) oder LTE-Advanced sowie das VPN-Gateway ISG-1000 mit Gigabit-IPsec-Performance. Das ISG-1000 soll als zentrale Instanz in anspruchsvollen VPN-Netzen dienen.
Mit dem softwarebasierten vRouter möchte Lancom die Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV) vorantreiben. Die Hyper-V-Version des vRouters terminiere VPN-Tunnel sicher in jedem Rechenzentrum. Lancoms Messeneuheit, der vRouter für Microsoft Azure, soll Unternehmen einen sicher verschlüsselten Zugang zu Ressourcen in der Microsoft Public Cloud bieten können.
Cloud-managed WLAN für drinnen und draußen
Die Access Points der LN-1700er-Serie mit 802.11ac Wave 2 und Bandbreiten im hohen Gigabitbereich können Lancom zufolge zum Aufbau klassischer Drahtlosnetze mit oder ohne WLAN-Controller genutzt werden, ließen sich aber auch über die Lancom Management Cloud betreiben. In diesem Fall sei ein schneller, hochautomatisierter Aufbau von cloud-managed WLANs ohne jegliches manuelles Konfigurieren der Access Points (Zero Touch Deployment) möglich.
Für Kommunen werde Lancom ein besonderes Angebot im Gepäck haben: maßgeschneiderte WLAN-Hotspot-Pakete zu Sonderkonditionen, kombinierbar mit dem europäischen WiFi4EU-Förderprogramm zum Aufbau kommunaler WLAN-Hotspots.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.