:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802400/1802430/original.jpg)
eMail aus der Redaktion Ärger über HEK-Preise von Notebooks im Endkunden-Shop von FSC
Immer wieder entdecken Fachhandelspartner irritiert, dass vor allem Notebooks dem Endkunden zu Preisen angeboten werden, die auf dem Niveau ihres HEKs liegen. Dabei sind es nicht mehr nur die Billigheimer unter den Online-Händlern, bei denen Reseller in diesem Punkt fündig werden. IT-BUSINESS hat Fujitsu Siemens Computers nach Ursachen und Gründen dafür befragt.
Firmen zum Thema

Sehr geehrter Herr Brünig,
bei IT-BUSINESS mehren sich in jüngster Zeit Klagen darüber, dass Fujitsu Siemens Computers beispielsweise Notebooks im hauseigenen Online-Shop zu Endkundenpreisen verkaufe, die Fachhandelspartner als HEK bezahlen, wenn sie die Geräte über ihren Distributor beziehen.
Dass mancher Online-Händler Notebooks zu entsprechend günstigen Preisen anbietet, ist bekannt, aber warum folgt FSC als Hersteller diesem Beispiel? Zumal gerade Fujitsu Siemens Computers im Handel als besonders Channel-verbunden gilt.
Was also hat Sie zu den geschilderten Maßnahmen bewogen? Wollen Sie damit womöglich B-Brand-Mitbewerber aus dem Rennen schlagen, da doch das Privatkundengeschäft in den vergangenen Monaten praktisch stagniert? Steht ein Richtungswechsel an?
Mit freundlichen Grüßen,
Regina Böckle
Redaktion IT-BUSINESS
---------------------------------------------------------------------------------
Antwort von Fujitsu Siemens Computers
Liebe Frau Böckle,
Sie haben recht, unser Unternehmen ist sehr gut mit seinen Partnern verbunden; Maßnahmen, die diese Beziehung in Mitleidenschaft ziehen würden, stehen außer Frage, das heißt Angebote unter HEK kommen für uns nicht in Frage – sowohl für den B2B- als auch den B2C-Bereich.
Unsere Antwort auf die Herausforderungen im Consumergeschäft heißt »Smart Differentiation«. Ein neues Konzept, das nicht nur auf verbesserte Prozesse in der Zusammenarbeit mit dem Handel und auf ein breiteres Service-Angebot setzt, sondern auch auf technische Innovationen in Kombination mit einer völlig neuen, einheitlichen Designsprache. Die ersten Produkte kommen bereits in den nächsten Tagen in die Shops. Die neue Strategie umfasst auch, dass wir mit unseren Kunden stärker in einen Dialog treten. Durch unsere Forschung und Entwicklung in Augsburg und Sömmerda mit angeschlossenen Qualitätslabors haben wir eine ideale Ausgangsposition und können schnell auf Kundenfeedback reagieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Jörg Brünig
Leiter SME & Channel
Fujitsu Siemens Computers
(ID:2013422)