Interview mit ADN-Chef Hermann Ramacher „ADN ist bei allen Trends in der IT stets früh dran gewesen“
Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Das Interview führte Michael Hase / Michael Hase
Für ADN war 2013 ein wichtiges Jahr mit mehreren neuen Herstellerverträgen. Gründer und Geschäftsführer Hermann Ramacher positioniert den Bochumer Distributor konsequent als Lösungsexperten für den Fachhandel, wie er im Gespräch mit IT-BUSINESS ausführt. Dabei soll bereits 2014 auch Big Data eine Rolle spielen.
Hermann Ramacher, Geschäftsführer des Distributors ADN, setzt auf Zukunftsthemen wie Cloud und Big Data.
(ADN)
ITB: Für die Distribution war 2013 ein schwieriges Jahr. Mehrere Unternehmen mussten Insolvenz anmelden. Eine Ursache für die Probleme ist das zurückgehende PC-Geschäft, an dem eine Reihe anderer Produktkategorien hängt. Positivere Signale hört man dagegen von einigen Value Added Distributoren. Und ADN dürfte auch keinen Grund zur Klage haben. Warum ist das so?
Ramacher: Klagen wären bei ADN tatsächlich nicht angebracht. In den ersten drei Quartalen sind unsere Umsätze um 18,5 Prozent gestiegen, und das bei stabiler Marge. In der Gruppe werden wir in diesem Jahr voraussichtlich erstmals die Marke von 200 Millionen Euro übertreffen. Als Value Added Distributor sind wir von der Entwicklung auf dem PC-Markt einfach nicht direkt betroffen.
ITB: Indirekt aber schon. Immerhin zählt ADN zu den Distributionspartnern von Microsoft, dem dominierenden Anbieter von PC-Betriebssystemen.
Ramacher: Ja, aber bei Microsoft liegt unser Schwerpunkt auf den Infrastruktur-Themen, und wir gehen bei diesem Hersteller lösungsorientiert vor. Beispielsweise kombinieren wir Microsoft-Produkte oft mit weiterführenden Lösungen von Citrix. Darin besteht der Mehrwert für unsere Partner.
ITB: In diesem Jahr haben Sie die Zusammenarbeit mit Microsoft um den Vertrieb von Volumenlizenzen erweitert. Wie wichtig ist der Software-Hersteller inzwischen für ADN?
Ramacher: Sehr wichtig. Neben den Volumenprogrammen Open und Open Value haben wir auch die Royalty-Lizenzen für unabhängige Software-Anbieter (ISVs) und das Service Provider Licence Agreement (SPLA) im Portfolio. Unsere Consultants begleiten die Partner bei ihren Projekten über den gesamten Zyklus und beraten sie ganzheitlich zu den Lizenzmodellen. Was darüber hinaus ganz wichtig ist: Als autorisiertes Learning Center schulen wir Fachhändler rund um die Microsoft-Themen. In dieser Kombination sind wir im Microsoft-Geschäft in Deutschland sogar breiter aufgestellt als die Broadliner. Dabei wollen wir die Lösungsorientierung künftig noch stärker betonen, um uns als unverzichtbarer Lieferant für das Projektgeschäft unserer Händler zu positionieren. Das ist die Zielrichtung.
Warum ADN im Lösungsgeschäft auf ein breites Themenspektrum setzt, lesen Sie auf der nächsten Seite.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.