Die Adacor Hosting GmbH mit Sitz in Essen hat am 7. September 2016 die Filoo GmbH übernommen. Der 2002 gegründete Gütersloher Hosting-Anbieter beschäftigt derzeit 15 Mitarbeiter und ist seit 2013 Teil der Thomas-Krenn AG. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Das Filoo-Firmenlogo hat die Redaktion schon einmal bei Adacor eingebaut.
(Bild: Adacor/Filoo)
Mit der Übernahme will Adacor vor allem seine Position bei mittelständischen Kunden und bei automatisierten Self-Service-Umgebungen stärken. Zentrale Bestandteile dafür werden mittelstandstaugliche Public- und Private-Cloud-Angebote sein.
Die Filoo GmbH bleibt rechtlich selbstständig, so dass sich für die Kunden des Unternehmens keine Änderungen ergeben. Der Standort Gütersloh bleibt ebenso erhalten wie die bisherige Geschäftsleitung.
Das künftige Angebot
Filoo richtete sich mit seiner automatisierten Public-Cloud-Angeboten vor allem an kleinere mittelständische Unternehmen. Mit Produkten wie „Cloud vServer“ und „Cloud Easy“ sollten sich Kunden schnell und unkompliziert ihr eigenes Hosting-Projekt konfigurieren und an den Start bringen können.
Adacor wiederum ist seit über zehn Jahren im Geschäft für Hosting, Cloud und Managed Services bei komplexen Individualprojekten der TOP-100-Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Thomas Wittbecker, CEO von Adacor Hosting, kommentiert die Filoo-Übernahme: „Sowohl das Angebot als auch die Kundensegmente ergänzen sich nahezu optimal”, sagt er. „Von der Self-Service-Cloud für kleinere Firmen bis zum komplexen Individualprojekt für Konzerne können wir zukünftig praktisch alle Anforderungen abdecken und unseren Kunden dabei helfen, die Herausforderungen der Digitalen Transformation anzugehen.”
David Hoeflmayr, CEO der Thomas-Krenn AG, Server-Hersteller und bisherige Muttergesellschaft von Filoo, sieht durch den Verkauf die Chance, das Hardwaregeschäft weiter auszubauen und in die Entwicklung innovativer Produkte zu investieren. „In den letzten Jahren hat sich der Hosting und Co-Location-Markt weiter ausdifferenziert. Deshalb wollen wir künftig durch Kooperationen mit mehreren spezialisierten Hosting-Partnern unseren Kunden optimale Angebote bieten.” Adacor zähle seit langem zu den Kunden im Hosting-Bereich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.