In den nächsten drei Jahren will die Actebis-Gruppe unter den Hybrid-Anbietern in der Distribution zur europaweiten Nummer eins avancieren – sowohl durch Zukäufe als auch durch organisches Wachstum. „Wir wollen bis 2015 den Umsatz verdoppeln und in weitaus mehr Ländern aktiv sein“, erklärte Neumeier.
Was die Actebis-Gruppe auf den diesjährigen Channel Trends + Visions in Bochum zeigte, lässt vermuten, dass dem Unternehmen dieses ambitionierte Ziel gelingen könnte. Denn das Angebot an Komplett-Lösungen inklusive Services, das Actebis für unterschiedlichste Branchen und Themen-Schwerpunkte heute bereits konkret anbietet, ist durchaus beachtlich. Und Actebis profitiert dabei von zwei wesentlichen Punkten: Das Team arbeitet unternehmensübergreifend sichtlich gut zusammen, andernfalls wären Komplettlösungen dieser Art nicht möglich. Zweitens gibt Uwe Neumeier dem Unternehmen etwas mit, was in den vergangenen Jahren etwas zu kurz kam, weil andere Aufgaben vorrangiger waren – unter anderem die Zusammenfügung von Actebis und Peacock, anschließend die unruhigere Phase unter dem etwas zweifelhaften Investor Arques und schließlich die Übernahme und Eingliederung von NT plus. Der neue Actebis-Peacock-Chef hat dem Distributor wieder eine klare Vision gegeben, wohin die Reise gehen soll. Angesichts des stabilen und gut aufeinander eingestimmten Mitarbeiterstabs könnte das gelingen.
Party mit Atze Schröder
Höhepunkt der Abendveranstaltung war in diesem Jahr wieder Stargast Atze Schröder, der die von Live-Bands begleitete Party im Ruhr-Congress Bochum zum Kochen brachte. Nach dem „Mutterschutz“ wandelte sich die Ruhrpott-Schnauze offenbar zum Revolutionär: „Viva la Revolution“ hieß das neue Programm, mit dem Schröder die bundesdeutsche Gesellschaft kräftig durch den Kakao zog.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.