Acmeo und Isl Online haben einen Distributionsvertrag abgeschlossen. Der Anbieter von Remote-Desktop-Lösungen aus Zürich mit mehr als 100 Mitarbeitern möchte damit im DACH-Markt stärker Fuß fassen. CEO Tobias Stucki von Isl Online DACH nennt folgende Gründe für diese Kooperation: „Der DACH-Markt ist ein strategischer Zielmarkt von Isl Online, welcher in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut worden ist. Die vielfältigen Lösungen für Remote Desktop Support, Remote Access und Advanced Service Desks treffen im DACH-Markt auf eine immer größere Nachfrage. Für die kompetente Betreuung dieser rasch wachsenden Kundengruppen braucht Isl Online einen zuverlässigen und erfahrenen Partner.“ Stucki ist davon überzeugt, mit Acmeo den passenden Distributor dazu gefunden zu haben.
Der VAD setzte innerhalb einer Pilotgruppe die Lösung mehrere Wochen ein. Daraus resultieren die von Acmeo empfohlenen Einsatzszenarien und die vertrieblichen und vertraglichen Vorlagen zum Vermarktungskonzept der Tools.
Die Lösung
Die sogenannte Connectbox wird von Systemhäusern auf ihrer Website als Textfeld eingebaut. Zur Fernwartung muss der Kunde hier seine Verbindungsnummer eintragen. Entsprechend wird ein vorkonfigurierter und auf das Betriebssystem (Windows, Linux, Mac OSX) angepasster Client heruntergeladen. Dieser verbindet das Systemhaus per Remote-Zugriff automatisch mit der Kunden-IT. Im unbeaufsichtigten Fernzugriff „Always on“ läuft die Applikation auf dem Server. Der Techniker trägt ein Kennwort ein und kann sich so zuschalten. Um die Sicherheit zu erhöhen, können optional weitere Authentifizierungs-Möglichkeiten freigeschaltet werden. So zum Beispiel TAN-Listen, IP-Adressen-Beschränkungen, Nutzerbeschränkungen oder eine Benachrichtigung, sobald eine Sitzung eröffnet wurde.
In der beaufsichtigten Fernwartung lässt sich der Client individuell anpassen. Zudem kann jede Sitzung aufgezeichnet werden. Die Tools sind außerdem Firewall-kompatibel.
Lizensierung
Die Lösung wird monatlich oder jährlich gemietet. Dabei erhält das Systemhaus automatisch immer die neueste Version. Der Kunde kann dann selbst entscheiden, ob er das Produkt aus dem Hersteller-Rechenzentrum oder aus der eigenen Serverumgebung heraus nutzt. Die Software ist mit allen mobilen Endgeräten aus verwendbar.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.