Am 18. Mai in Fulda werden Service-Ideen aufgetischt Acmeo-Partnertag: Tipps für ein erfolgreiches Systemhausgeschäft
Redakteur: Regina Böckle
Wie können Systemhäuser mit Managed Services ihren Rohertrag steigern und was sollten sie beim Abschluss von Service-Verträgen beachten? Welche Einsatzmöglichkeiten bietet GFI Max im Bereich IT-Monitoring- und Management? Antworten auf diese Fragen und Praxis-Beispiele dafür vermittelt Acmeo am 18. Mai auf der Partnerkonferenz.
Am 18. Mai lädt Acmeo, Spezialdistributor für White-Label-SaaS- und Cloud-Lösungen, Systemhäuser zur Partnerkonferenz nach Fulda ins Hotel Esperanto. Das Programm bietet eine Fülle an Best-Practise-Vorträgen, Schulungen, Service-Ideen und Einblicke in die neuen GFI-Max-Produkte.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an technische als auch Vertriebs-Mitarbeiter von Systemhäusern, die ihren Kunden umfassende Managed Services anbieten möchten. Vorgestellt werden Referenz-Projekte, unter anderem zu den Themen Online-Backup und Cloud-Phone, ebenso wie zahlreiche Einsatz-Möglichkeiten der unterschiedlichen GFI-Max-Produkte. Aber auch technische Leitfäden, wie erfolgreiche und stabile VoIP-Anbindungen zu gewährleisten sind, oder Konfigurations-Empfehlungen für sicheres Online-Backup stehen auf der Agenda.
Zentrale Frage ist dabei stets, wie Partner mit Hilfe von Managed-Service-Angeboten die Kundenbindung und gleichzeitig ihre Roherträge erhöhen können. So wird auch anhand eines konkreten Beispiels aufgezeigt, wie Partner einen eigenen Brand zur Vermarktung dieser Dienstleistungen und eigener Produkte etablieren können.
Rechtsanwalt Thomas Feil vermittelt darüber hinaus handfeste Tipps für die Erstellung von Service-Verträgen.
Die genaue Agenda des Tages sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden interessierte Reseller auf der Acmeo-Website.
Acmeo kündigte außerdem an, in Kürze ein SaaS-White-Label-System im Bereich der Telekommunikation anzubieten, das Systemhäuser nutzen können, um TK-Leistungen auf Port-Basis – als virtuelle Telefonanlage – an ihre Kunden zu vermarkten.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.