Malte Radmann hat einen Nachfolger für den Vorsitz der Geschäftsführung bei Porsche Engineering. Lucid Motors hat den Tesla-Produktionschef abgeworben, Voltabox will sein Führungsteam erweitern – und Audi-Betriebsräte zählen Bram Schot an. Ein Überblick.
lesenFaurecia investiert in das Start-up Guardknox. Der Automobilzulieferer will so die Cybersicherheit seiner vernetzten Produkte im Interieur verbessern.
lesenCarglass baut das Know-how seiner Filialen in Sachen Justage von Assistenzsystemen weiter aus. Dazu hat der Autoglas-Spezialist jetzt das erste von mehreren Kompetenzcentern in München eröffnet.
lesenCarglass baut das Know-how seiner Filialen in Sachen Justage von Assistenzsystemen weiter aus. Dazu hat der Autoglas-Spezialist jetzt das erste von mehreren Kompetenzcentern in München eröffnet.
lesenLaut einer aktuellen Studie wirkt sich die Digitalisierung in zweierlei Hinsicht auf den Arbeitsmarkt aus. Zum einen erwarten Personalverantwortlichen Veränderungen in der Arbeitsweise, zum anderen steigt die Nachfrage nach neuen Berufsprofilen merklich.
lesenLaut einer aktuellen Studie wirkt sich die Digitalisierung in zweierlei Hinsicht auf den Arbeitsmarkt aus. Zum einen erwarten Personalverantwortlichen Veränderungen in der Arbeitsweise, zum anderen steigt die Nachfrage nach neuen Berufsprofilen merklich.
lesen2019 steht im Zeichen der Spezialisierung und Flexibilisierung – laut einer aktuellen Studie wirkt sich die Digitalisierung in zweierlei Hinsicht auf den Arbeitsmarkt aus. Zum einen erwarten Personalverantwortlichen Veränderungen in der Arbeitsweise, da mobiles Arbeiten für ein i...
lesen44 Prozent der im Rahmen einer Studie befragten kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) verlieren potenzielle Mitarbeiter an große Wettbewerber – die Gründe: zu lange Einstellungsverfahren und veraltete Technologien.
lesenMatthias Wittenberg ist seit Jahresbeginn Head of Key Account Management beim deutschen Spezialisten für die Reparatur und den Neueinbau von Fahrzeugglas. Er tritt die Nachfolge von Klaus Müller an.
lesenFaurecia hat das Meinungsforschungsinstitut „Puls“ mit einer Studie zu Wünschen der deutschen Autofahrer an automatisierte Fahrzeugkonzepte beauftragt. Ein Ergebnis: Deutsche Autofahrer öffnen sich solchen immer mehr.
lesenDer Stadthagener Spezialist für smarte Fahrzeuglösungen setzt seit zehn Jahren auf Autoteile aus NafiLean™ und treibt damit nachhaltige Mobilitätslösungen voran.
lesen200 Partner kamen zum Channel-Event von Acer ins Hamburger Curio Haus. Das Motto: „Erfolg in seinen Elementen“. Neben Keynotes von seiten des Managements wurden vier Workshops zu aktuellen Themen wie Cloud Solutions und Mobile Workplace geboten.
lesenFast zeitgleich mit dem neuen iPad für den Unterricht hat Acer ebenfalls ein speziell für Schulen designtes Tablet vorgestellt. Das Chromebook Tab 10 läuft mit Chrome OS als Betriebssystem und wird standardmäßig mit einem Wacom-Stift ausgeliefert.
lesenDie Zahl der offenen Stellen für IT-Spezialisten ist deutlich gestiegen. Das veranlasst viele, bei Unzufriedenheit schnell den Arbeitgeber zu wechseln. Der Personaldienstleister Robert Half verrät Tipps, wie CIOs die Fluktuation verhindern können.
lesenDie Zahl der offenen Stellen für IT-Spezialisten ist deutlich gestiegen. Das veranlasst viele, bei Unzufriedenheit schnell den Arbeitgeber zu wechseln. Der Personaldienstleister Robert Half verrät Tipps, wie CIOs die Fluktuation verhindern können.
lesenFaurecia hat ein Tech Center im Silicon Valley eröffnet. Dort soll künftig der Schwerpunkt für den smarten Fahrzeuginnenraum sowie nachhaltiger Mobilität liegen. Außerdem beschäftigt sich ein Team mit künstlicher Intelligenz.
lesenAcer hat seinem Convertible-Notebook Spin 1 ein neues Alu-Unibody-Outfit spendiert. Außerdem bietet es mehr Unterstützung für kreative User.
lesenSeit dem 1. Februar 2017 ist Wilfried Thom Vice President Western Europe und verantwortet in seiner neuen Position die Acer-Geschäfte in sämtlichen westeuropäischen Märkten.
lesenAcer liefert mit einer Cashback-Aktion Händlern ein zusätzliches Verkaufsargument für die Serien Swift und Spin sowie für das Switch Alpha 12.
lesenMit der neuen B4B-Preisliste will IT-Hersteller Acer die Abläufe im Tagesgeschäft vereinfachen. Sie gilt aber nicht nur für Acer Partner, sondern für alle Reseller.
lesenDie Abmahnkosten steigen. Umso wichtiger ist es, zu wissen, was Wettbewerber oder Verbraucherschützer am häufigsten dazu veranlasst, per Abmahnung gegen rechtliche Verstöße vorzugehen.
lesenWieviel Privatsphäre herrscht im Internet? Eine TNS-Umfrage hat ergeben, dass die meisten Deutschen die ihrige durch die Verbreitung von digitalen Geräten bedroht sehen.
lesenAuto Niedermayer im niederbayerischen Neukirchen gehört zu den Pionieren des Kfz-Gewerbes, was den Fahrzeugverkauf über das Internet angeht. Die richtige Vermarktungsstrategie zu finden, war aber auch für den freien Händler eine Herausforderung.
lesenAcer legt seine Gaming-Notebooks Predator 15 und 17 neu auf und verbaut darin die aktuellen mobilen Grafikkarten von Nvidia, die Geforce GTX 1060 und die GTX 1070.
lesenDer Gebrauchtwagenmarkt hat im April eine kleine Pause eingelegt. Die Preise auf Mobile.de lagen mit minus 0,4 Prozent leicht unter dem Vormonat, aber immer noch deutlich über dem Jahr 2015.
lesenDie Angebotspreise für Gebrauchtwagen stiegen im März weiter an und lagen um 7,5 Prozent über denen des Vorjahresmonats. Ursache war laut Mobile.de der wachsende Anteil an jungen Gebrauchten.
lesenMit dem TravelMate B117 stellt Acer ein robustes Notebook vor, dass speziell für Schüler entwickelt wurde.
lesenJung, hochpreisig und stark frequentiert – so präsentierte sich der Gebrauchtwagenmarkt im Oktober. Der Anteil der jungen Gebrauchten ist laut Mobile.de im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen.
lesenAm Standort Sterbfritz investiert das Unternehmen in eine neue Lackieranlage für Kunststoffaußenteile.
lesenKathrin Nethel vom Autohaus Meinhold sieht die stabile Entwicklung des Gebrauchtwagengeschäfts im dritten Quartal durch gute Finanzierungsangebote der Herstellerbanken gestützt. In einigen Segmenten zahlt die Händlerin jedoch drauf.
lesenKfz-Händler schöpfen die Möglichkeiten des Onlinemarketings noch nicht voll aus. Markus Roosen von Mobile.de erklärt, warum ein Autohaus seine Budgets noch stärker Richtung Online verschieben sollte.
lesenDer Standtagecheck von Mobile.de und »Gebrauchtwagen Praxis« zeigt, dass der BMW X6 im Süden Deutschlands der Top-Dreher unter den Gebrauchtwagen ist.
lesenJeder Fünfte besucht einmal täglich über das mobile Internet ein Shoppingportal oder vergleicht Preise. Auch beim Autokauf werden Smartphone und Co. laut einer Studie immer beliebter.
lesenDer Gebrauchtwagenhandel profitiert von der angespannten Lage im Neuwagengeschäft. Das führt zu einer positiven Zwischenbilanz für 2013.
lesenDer Online-Fahrzeugmarkt startet im September eine eigene Neuwagenbörse. Geschäftsführer Malte Krüger will bis Ende des Jahres 6.000 Händler für die neue Plattform gewinnen.
lesen16.300 Euro darf ein Auto kosten – egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen. Mehr Geld wollen die Deutschen beim nächsten Autokauf nicht ausgeben. Dies belegt eine Studie von Mobile.de.
lesenÜber 125 Mio. Sendungen wickelt die Otto Group über den konzerneigenen Logistikdienstleister Hermes jährlich für ihre Kunden ab. Etwa 40 % davon werden als Pakete zugestellt. Jetzt hat der Konzern die Größen seiner Kartons optimiert. Dadurch reduziert sich das Transportvolumen fü...
lesenAus einer aktuellen Pressemeldung geht hervor, dass die auf die Paketzustellung spezialisierte Hermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH (HLGD) die seit August für das Befahren ausgewählter Bundesstraßen zusätzlich erhobene Mautgebühr an ihre gewerblichen Auftraggeber weitergeben w...
lesenKleinstwagen sind preisstabil. Neben Klein- und Sportwagen sind sie die einzigen Gebrauchtwagen, die momentan teurer gehandelt werden als in den Vormonaten.
lesenMobile.de und »kfz-betrieb ONLINE« begleiten ein Nachwuchstalent auf dem Berufsweg in den Automobilhandel. „Super-Praktikantin“ Marie-Therese Seefelder berichtet von ihren Erfahrungen.
lesen