:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786400/1786444/original.jpg)
CES 2018 Acer: Superflaches Swift 7 und AMD-Gaming-Notebook Nitro 5
Beim Rennen um das dünnste Notebook der Welt übernimmt Acer mit der CES-Premiere Swift 7 wieder die Führung: Der 14-Zöller ist 8,98 mm schlank. Ebenfalls neu ist das Gaming-Notebook Nitro 5 mit AMD-Ryzen-CPU und Radeon-GPU.
Firmen zum Thema

Zehn Stunden Akkulaufzeit trotz eines nicht einmal neun Millimeter dicken Gehäuses soll das 14-Zoll-Notebook Swift 7 liefern. In dem flachen Aluminium-Chassis sitzt als Prozessor ein Intel Core i7 aus der siebten Generation, der auch für die Grafik zuständig ist. Der Dualcore-Prozessor kann auf acht GB LPDDR3-Arbeitsspeicher zugreifen. Als Massenspeicher dient eine PCIe-M.2-SSD mit bis zu 256 GB Speicherplatz. Das 14-Zoll-IPS-Display stellt 1.920 x 1.080 Bildpunkte dar und erkennt Touch-Eingaben. Es ist ebenso wie das Touchpad durch Gorilla-Glas geschützt. Für die drahtlose Kommunikation bietet das Notebook nicht nur AC-WLAN und Bluetooth, sondern auch ein LTE-Modul, das neben Nano-SIM-Karten auch die eSIM-Technologie unterstützt. Für die Anmeldung am Gerät mittels Windows Hello ist ein Fingerabdruckscanner vorhanden.
Gaming mit AMD Ryzen und Radeon
Das ebenfalls in Las Vegas präsentierte Gaming-Notebook Nitro 5 basiert nicht auf einer Intel, sondern auf der neuen Ryzen-Mobile-Plattform von AMD. AMD bietet derzeit mit dem Ryzen 7 2700U und dem Ryzen 5 2500U zwei Modelle an. Beide verfügen über vier Cores und acht Threads. Die Unterschiede liegen in der höheren Taktfrequenz und der leistungsfähigeren Vega-GPU im Ryzen 7. Welche Prozessormodelle Acer im Nitro 5 einsetzt, lässt der Hersteller noch offen. Auf jeden Fall ist eine zusätzliche Grafikkarte mit einem Radeon RX560 eingebaut. Die GPU gehört zur Polaris-Generation. Das 15,6-Zoll-Display mit IPS-Panel stellt die Full-HD-Auflösung dar. Das Chassis besteht beim Nitro 5 aus Kunststoff, besitzt aber eine Kohlefaser-Optik mit roten Akzenten. Das Keyboard ist rot beleuchtet. Weitere Hardware-Komponenten sind der bis zu 32 GB große Arbeitsspeicher sowie eine bis zu 256 GB große SSD als Systemlaufwerk. Zusätzlich ist noch eine HDD erhältlich. Massen- und Arbeitsspeicher lassen sich laut Hersteller durch eine Service-Klappe leicht aufrüsten. Zu den Schnittstellen zählt neben AC-WLAN auch ein GBit-LAN-Port.
Beide Notebooks sollen laut Acer ab Ende März verfügbar sein. Preise wird der Hersteller zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.
(ID:45075257)