Acer, MSI, Panasonic, Samsung, Sony und Toshiba stellen neue Notebooks und Tablet-PCs vor Notebook-Allerlei von vielerlei Herstellern
Acer, MSI, Panasonic, Samsung, Sony und Toshiba bereichern das Sommerloch mit neuen Notebooks. Dabei ist sowohl das Richtige für Außendienstler dabei, als auch für die Gamer-Gemeinde oder für Otto Normalverbraucher.
Anbieter zum Thema

Für den SOHO-Markt wurden die beiden neuen Acer-Notebooks Travelmate 7750 und 5760 konzipiert, die beide entweder mit einem Intel-Core-i5- oder einem Core-i3-Prozessor ausgestattet werden können. Ebenso wahlweise kann auf eine integrierte HD-Grafik oder eine dezidierte Grafikkarte von AMD (7750) oder Nvidia (5760) gesetzt werden. Zur Sicherheit ist eine Pre-Boot-Authentifizierung mit einem BIOS- und HDD-Passwort eingerichtet. Dank weiterer Sicherheits-Features kann die Sperrung des Notebooks per Fernzugriff erfolgen, sowie eine Ortung des Gerätes im Falle eines Diebstahls. Das Travelmate 7750 hat eine Bildschirmdiagonale von 17,3 Zoll, das 5760 ein 15,6-Zoll-Display, jeweils im Seitenverhältnis 16:9. Wahlweise kann eine Festplatte (HDD) bis zu einer Kapazität von 750 Gigabyte eingebaut werden, in das Travelmate 7750 passen sogar zwei HD-Drives.
Spieler-Größen
Von Hersteller MSI gibt es ein neues Highend-Gaming-Notebook, das in drei Ausstattungsvarianten zu haben sein wird. Das GT780 arbeitet mit einem Core-i7-Prozessor und bis zu 16 Gigabyte Arbeitsspeicher. Ergänzt wird diese Ausstattung durch eine Grafikkarte von Nvidia (Geforce GTX 560M mit 1,5 Gigabyte DDR-5-Grafikspeicher). Das Notebook mit 17,3-Zoll-Display ist in ein edles Aluminium-Gehäuse gehüllt und mit zwei Festplatten ausgestattet. Eine davon ist im Topmodell eine SSD-Festplatte, die mit einem Standard-HDD ergänzt wird. Je nach Modell kommt als Betriebssystem Windows-7-Ultimate oder Windows-7-Home-Premium, beide jeweils in der 64-Bit-Variante, zum Einsatz. Die Tastatur des Notebooks ist auf die Anforderungen der Gamer-Gemeinde ausgerichtet und wurde zusammen mit dem Gaming-Experten Steelseries entwickelt. So ermöglicht die Tastatur zum Beispiel bis zu zehn Tastenanschläge gleichzeitig.
Hardcore-Einsatz
Panasonic bringt die zweite Generation seines speziell für den technischen Außendienst entwickelten Tablet-PCs auf den Markt. Der CF-H2 ist ein Full-Ruggedized-PC, der mit Intels Core-i5-Prozessor arbeitet. Der Arbeitsspeicher kann bis auf acht Gigabyte aufgerüstet werden, die Festplatte fasst 160 Gigabyte, optional kann eine SSD mit 128 Gigabyte eingebaut werden. Dank eines Griffs und einer Handballenwölbung eignet sich das Gerät für den mobilen Einsatz, zum Beispiel für Befragungen, in der Marktforschung, für Vertriebspersonal, Werkstätten oder im Bahn- und Flugverkehr. Das Gerät arbeitet mit einem 10,1-Zoll-Display und kommt mit sämtlichen Lichtverhältnissen klar. Neben den üblichen Schnittstellen und Übertragungsprotokollen enthält der Tablet-PC auch noch einen GPS-Chip.
Intel- und AMD-Varianten
Samsung ergänzt seine Serie 3 um zwei, die Serie 9 um ein Modell. Die Premium-Serie-9 erhält Zuwachs durch das Modell 900X1B, einem Notebook mit 11,6-Zoll-Display, das mit einem Intel-Core-i3-Prozessor ausgerüstet ist. Dieses Modell wird allerdings zunächst nur über Amazon vertrieben. Über den Fachhandel sind dafür die beiden Geräte der Serie 3 zu haben. Das Notebook 300V3A hat ein 13,3-Zoll-Display, das 300V5A ein 15,6-Zoll-Display. Beide bestechen durch einen schmalen Displayrahmen. Während ersteres mit einem Intel-Core-i5-Prozessor und Nvidia-Grafik (Geforce GT 520M) arbeitet, taktet in zweiterem ein AMD-Quad-Core-Prozessor (HD6540G2 Dual), der durch eine AMD-Radeon HD6540G2 ergänzt wird.
Sommerfarben bei Sony
Auffällige Designs und frische Farben kommen in Sonys Sommerkollektion der Vaio-Notebooks zum Einsatz. Die neuen Modelle der C-, E-, S-, F- und J-Serie sind jetzt mit den neuen Prozessoren und Grafikkarten sowie mit einem größeren Arbeitsspeicher ausgestattet. Die S-Serie wird um zwei Modelle ergänzt, das Einstiegs-Modell VPCSB2L1E/S und das Business-Modell VPCSA2Z9E/BI. Die F-Serie wird um fünf Modelle ergänzt. Das Highend-Modell (VPCF22S1E/B) arbeitet mit Core-i7-Prozessor und hat ein 16,4-Zoll-Display. Knallig geht es bei der C-Serie in den Sommer. Die Notebooks gibt es jetzt auch in den Farben Rot und Blau. Auch bei der E-Serie gibt es ein optisches Update. Die Chassis-Oberfläche kommt mit einer gewellten Maserung und in den Farben Blau, Pink, Schwarz und Weiß in den Handel. Pink und Grün sind die neuen Modell-Farben für die Y-Serie, die für leichte und kompakte Notebooks mit 11,6-Zoll-Display steht. Die Sommer-Modelle der J-Serie sind ab sofort mit einem 21,5-Zoll-Display und einer Festplatte von maximal einem Terabyte zu haben.
AMD-Technologie
Toshiba bringt eine ganze Bandbreite neuer Notebooks für den Consumer-Bereich auf den Markt. Erstmals hat der Käufer der Satellite-L755-D-Reihe die Wahl zwischen Intel- und AMD-Technologie. Weitere Vielfalt versprechen auch die neuen Farben Rot und Braun. In der P775-Reihe gibt es ebenfalls zwei neue Entertainment-Boliden, die 3D-Inhalte über die HDMI-Schnittstelle an einen angeschlossenen 3D-Fernseher streamen können.
Mit dem Satellite R850-127 ergänzt Toshiba die R850er-Reihe um ein Modell im 15,6-Zoll-Format. Dieses Notebook enthält ein 128-Gigabyte-fassendes Solid State Drive (SSD). Mit einem Intel-Quad-Core-Prozessor arbeitet der neue Satellite P750-10T. Als Grafiklösung kommt eine Nvidia Geforce GT 540M zum Einsatz. Die Festplattenkapazität beträgt 640 Gigabyte. Einsteiger finden sieben neue Modelle in der Satellite C-Serie, die ebenfalls wahlweise mit Intel- oder AMD-Technologie bestückt sind. ?sl
(ID:28292290)