Der Hersteller von IP-Telefonen Snom erweitert das Portfolio um das schnurlose Headset A190. Das Modell ermöglicht Roaming in einer DECT-Multizellen-Installation. Außerdem ist es mit der erst kürzlich erschienen Basisstation M900 kompatibel.
Das schnurlose DECT-Headset A190 ist ab sofort für 148 Euro (UVP) erhältlich.
(Bild: Snom)
Von den Keller in den fünften Stock, Metalltüren und Betondecken zum Trotz: Mitarbeiter, die innerhalb des Unternehmens viel unterwegs sind und dennoch erreichbar sein möchten, benötigen mobile Lösungen. Snom präsentiert hierfür das DECT-Headset A190. Es ist für das Telefonieren im Multizellenbetrieb ausgelegt. Zudem soll es ungeachtet aller Widerstände wie bauliche Herausforderungen in Gebäuden, freie Flächen sowie großen Setups mit mehreren tausend Teilnehmern für eine reibungslose Kommunikation sorgen.
Das nur 45 g schwere monaurale (one ear) Headset verfügt über einen Breitband-Sound inklusive Nebengeräusch- und Echounterdrückung. Es kann in zwei Arbeitsmodi genutzt werden. Entweder im Stand-Alone-Modus, indem auf dem A190 eine Nebenstelle konfiguriert ist, oder die Nebenstelle wird vom Headset und einem DECT-Telefon gemeinsam genutzt. Bei letzterer Variante befindet es sich im gekoppelten Modus.
Das Headset hat eine Reichweite von 50 Meter in Gebäuden und bis zu 300 Meter im Freien. Der integrierte Lithium-Ionen-Akku verfügt laut Snom über eine Gesprächszeit von bis zu sieben Stunden. Bevor der Akku jedoch zur Neige geht, wird der Nutzer mittels einer Sprachausgabe rechtzeitig über mögliche Einschränkungen informiert.
Das schnurlose DECT-Headset A190 für den Multizellenbetrieb ist mit den Basisstationen der M-Serie von Snom kompatibel. Das Device ist ab sofort für 148 Euro (UVP) erhältlich.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.