20 kleine und große Erfindungen, die unseren Alltag beeinflussen
Die Erfindung des Radars führt auf Christian Hülsmeyer zurück: Bei Experimenten im Physiksaal kam ihm die bahnbrechende Idee, die Reflexion von elektromagnetischen Wellen an Metall zu nutzen, um entfernte metallische Gegenstände zu erkennen. Dass das für die Ortung von Schiffen verwendet werden kann, kam ihm aufgrund einer Schiffskollision auf der Weser wegen Nebel. 1904 meldete er das Patent für ein „Verfahren, um entfernte metallische Gegenstände mittels elektrischer Wellen einem Beobachter zu melden“.
(Bild: gemeinfrei)
10/20 Zurück zum Artikel