25 Jahre sind gerade in der IT-Branche eine gefühlte Ewigkeit. Massive Veränderungen der Märkte, der Technologien und der Unternehmen haben das letzte Vierteljahrhundert geprägt. Eingebettet in Zeitgeschichte und die Entwicklung der IT-BUSINESS nehmen wir Sie mit auf eine kurze Zeitreise.
Erstlingswerk: die Premieren-Ausgabe der EDV-Handelszeitung, aus der schließlich die IT-BUSINESS entstand.
(Bild: Vogel IT-Medien)
1991 geht als das Jahr des Golfkriegs in die Annalen ein. Es ist auch das Jahr, in dem der Osten zerbröselt: die UdSSR, Jugoslawien und der Warschauer Pakt lösen sich auf, ein gewisser Erich Honecker bittet in Moskau um Asyl.
Der Westen nutzt das Machtvakuum: In Maastricht beschließt die EU die Einführung des Euro, und die NATO bringt die Ost-Erweiterung auf den Weg. Joschka Fischer wird erster grüner Minister und Hoyerswerda zum Synonym für das rechts-rassistische Gewaltpotenzial in der neuen Berliner Republik. Die Musikwelt trauert: Trompeten-Gott Miles Davis verabschiedet sich für immer ins Jazz-Paradies.
IT-Branche und Technologien
Ein prägendes Ereignis der IT-Geschichte sollte erst später in voller Tragweite erkannt werden: Der finnische Student Linus Torvalds veröffentlicht erste Teile eines Betriebssystem-Kernels, aus dem schließlich Linux wird. Microsoft kündigt Visual Basic an, und es gibt ein Extra-Windows für Stift-basierte Tablet-Computer. Doch die sind bekanntermaßen zu früh dran – zwanzig Jahre um genau zu sein.
Am Schweizer Kernforschungszentrum CERN entwickelt der britische Informatiker Tim Berners-Lee die Hypertext Markup Language (HTML) und den Hyperlink. Wir wissen heute alle, was daraus einmal werden sollte...
IT-BUSINESS
Mit der Nummer 3/91 fängt alles an. Pünktlich zur Cebit erscheint die allererste Ausgabe der EDV-Handelszeitung, der Zeitschrift aus der schließlich die IT-BUSINESS werden sollte. Es ist das 36-seitige Erstlingswerk einer Augsburger Studententruppe. Das Titelbild ist gut gewählt. Denn der Stoppuhr-Auslöser ist gleichzeitig der Startknopf für ein Fachmagazin, das zur Initialzündung für einen Verlag wird, der sich zum Full-Service-Dienstleister für die IT-Branche entwickelt. Aus dem Namen EDV-Handelszeitung wird rasch die Abkürzung EHZ, die zum Synonym für den Channel-relevanten Informationstransfer wird.
Es ist die Zeit einer überschäumenden Entwicklung in der IT-Branche. Große Erwartungen, sattes Wachstum und üppige Margen öffnen die ganz großen Schatullen der Investoren. Immer mehr Firmen drängen auf einen Markt, dessen Potenzial unerschöpflich scheint.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.