Der mit Net Insight bereitgestellte 100G-Media-Backbone von Tata Communications soll es TV-Sendern, Sportorganisationen, OTT- und E-Sport-Unternehmen ermöglichen, immersivere Seh- und Spielerlebnisse anzubieten und ihre Arbeitsweise durch vollständige Remote-Produktion zu verändern.
Der 100G-Backbone von Tata Communications soll dazu beitragen, die Einführung von 4K-Video in der Industrie zu beschleunigen, welches unkomprimiert eine Bandbreite von 12 GBit/s benötigt – viermal mehr als HD-Video. Mit 100G könnten beispielsweise Sendeanstalten und E-Sport-Unternehmen Zuschauern und Spielern die gewünschten ultra-immersiven 4K-Seherlebnisse bieten – ohne Sorge, dass ihnen die Bandbreite ausgeht.
Zugleich biete der 100G-Backbone die Möglichkeit, die technische Komplexität des E-Sports zu überwinden, wobei jedes Ereignis mehrere Kameras, Cutaways, Echtzeitreaktionen, Kommentare und intensive Bearbeitung umfasst.
Bei großen Sportveranstaltungen, so Tata Communications, werde die neue Infrastruktur die Kapazität haben, bis zu 50 Rohvideo-Feeds und die Bereitstellung lokalisierter Feeds durch verschiedene Rechteinhaber für ihre Regionen zu unterstützen. Die Kombination aus dem 100G-Backbone und den Workflows im Medien-Ökosystem von Tata Communications werde es immer mehr Sendern und Rechteinhabern erleichtern, auf eine vollständige Remote-Produktion umzustellen, um Live-Veranstaltungen einem Publikum auf der ganzen Welt zugänglich zu machen. Die 100G-Kapazität senke auch die Hürden für globale Sportorganisationen, um von der satellitengestützten Verteilung von Inhalten auf Glasfaser über ganze Kontinente zu wechseln.
Mit der beim Aufbau des Backbones eingesetzten Terabit-WAN-Transportplattform Nimbra 1060 von Net Insight sei es möglich, IP-basierte Mediendienste über globale Mediennetzwerke bereitzustellen, und zwar ohne jene komplexe Technik, die typischerweise mit einem hochwertigen Medientransport verbunden sei. Nimbra 1060 sei für All-IP-Dienste und -Netzwerke entwickelt worden und könne einerseits die Qualität für die anspruchsvollsten Live-Medienereignisse garantieren, andererseits durch automatisierte Echtzeitbereitstellung Flexibilität bieten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.